Die Praxis
Aktuelles
Schwangerschaft
Gynäkologie
Akupunktur
Besondere Leistungen
Vorsorge-Untersuchungen
 
Online-Terminvereinbarung
Onlineratgeber
Sondersprechstunden
 
Links
Suche
Impressum / Datenschutz
 










Die Praxis arrow Gynäkologie arrow Dünnschichtzytologie
Dünnschichtzytologie PDF Drucken E-Mail
Die sogenannte Dünnschichtzytologie ist eine Weiterentwicklung des sonst üblichen Krebsvorsorge-Abstriches. 
Hierbei wird das Abstrichmaterial in einem speziellen Verfahren gefiltert, gereinigt und in einer dünnen Schicht unter dem Mikroskop ausgewertet. Der Vorteil ist, dass die Zellabstriche frei von Blut, Schleim oder anderen Verunreinigungen sind und damit besser ausgewertet werden können. In den USA ist der ThinPrep Pap Test 1996 von der amerikanischen Behörde FDA mit dem Prädikat „signifikant effektiver als der konventionelle Pap Test“ als Screeningmethode zugelassen worden. Aufgrund der höheren Findungsrate von Zellveränderungen bei der gynäkologischen Vorsorgeuntersuchung haben sich in Europa Schottland und England  nach ausführlichen Studien zur landesweiten Einführung der Dünnschichtzytologie in 2004 entschlossen.

Hierzulande muss der Test  aber noch selbst bezahlt werden.


Empfehlenswert z.B. als „Intervall-Check-up“ (2. Krebsvorsorge im Jahr).
Zur vollständigen Diagnostik empfehlen wir vor allem in regelmässigen Abständen (zur Zeit geht man von ca 5 Jahren aus)  den HPV-Test





 
UP
© Praxis Anita Sommer & Team
UP